interdisziplinäres Zentrum der Friedens- und Konfliktforschung in Bayern

Forschungsprogramm – Deutungskämpfe im Übergang

Wenn Gewaltherrschaft endet, Gesellschaften ihre Vergangenheit aufarbeiten und Werte sich wandeln, streiten Menschen darüber, was diese Übergänge bedeuten. Wie solche Auseinandersetzungen verlaufen, ist wesentlich für den gesellschaftlichen Frieden in der Gegenwart und Zukunft.

Im Forschungsverbund „Deutungskämpfe im Übergang“ untersuchen wir diese Konflikte aus interdisziplinärer Perspektive.

Wir fokussieren insbesondere Deutungskämpfe um Friedensstrategien nicht-staatlicher Akteur*innen, Gewalt sowie universale Rechte und Diversität.

Unser Netzwerk fördert vielfältige Methodiken, den interdisziplinären Austausch und die Institutionalisierung der Friedens- und Konfliktforschung in Bayern. Wir streben nach gesellschaftlicher und politischer Wirkung, indem wir unsere Ergebnisse mit der Politik, Wissenschaft und breiten Öffentlichkeit teilen.

Deutungskämpfe im Übergang (Conflicts.Meanings.Transitions) ist ein gemeinschaftliches Projekt von Wissenschaftler*innen der Universitäten Augsburg, Bayreuth und Erlangen-Nürnberg sowie des Instituts für Zeitgeschichte München−Berlin, koordiniert an der Universität Bayreuth.

Unsere Leitfrage

Unter welchen Bedingungen tragen Deutungskämpfe zum Frieden bei?

Themenbereiche

Deutungskämpfe im Übergang

Aktuelles

Image of exhibition
In diesem Jahr veranstaltete eine Gruppe von Geschichtsstudierenden unter der Leitung von PD Dr. Julia […]
Wie kann der Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft besser gelingen? Dieser Frage gingen rund 30 […]
Der Wissenstransfer von Forschungsergebnissen in die Gesellschaft steht im Mittelpunkt, wenn das Bayerische Zentrum für […]
Kürzlich veröffentlichte unser Verbundmitglied Dr. Christian Methfessel, Postdoktorand am Leibniz-Institut für Zeitgeschichte (IfZ) München-Berlin, einen Aufsatz im […]
Mind-map created during workshop
Vom 30. Juli bis 1. August 2025 fand zum dritten Mal ein Workshop mit dem Ziel […]
Foto: Dr. Stahl im Interview
Nach den Schrecken des Ersten Weltkriegs sollte der Völkerbund den Weltfrieden sichern. Strenge Rüstungsauflagen für […]

Foto-Nachweise: Stop the war coalition von Chris Beckett (CC BY-NC-ND 2.0); Hiroshima von Jan Sändig, Deutungskämpfe im Übergang; Diversität/Regenbogenflagge von Benson Kua (CC BY-SA 2.0)