interdisziplinäres Zentrum der Friedens- und Konfliktforschung in Bayern

Forschungsprogramm – Deutungskämpfe im Übergang

Wenn Gewaltherrschaft endet, Gesellschaften ihre Vergangenheit aufarbeiten und Werte sich wandeln, streiten Menschen darüber, was diese Übergänge bedeuten. Wie solche Auseinandersetzungen verlaufen, ist wesentlich für den gesellschaftlichen Frieden in der Gegenwart und Zukunft.

Im Forschungsverbund „Deutungskämpfe im Übergang“ untersuchen wir diese Konflikte aus interdisziplinärer Perspektive.

Wir fokussieren insbesondere Deutungskämpfe um Friedensstrategien nicht-staatlicher Akteur*innen, Gewalt sowie universale Rechte und Diversität.

Unser Netzwerk fördert vielfältige Methodiken, den interdisziplinären Austausch und die Institutionalisierung der Friedens- und Konfliktforschung in Bayern. Wir streben nach gesellschaftlicher und politischer Wirkung, indem wir unsere Ergebnisse mit der Politik, Wissenschaft und breiten Öffentlichkeit teilen.

Deutungskämpfe im Übergang (Conflicts.Meanings.Transitions) ist ein gemeinschaftliches Projekt von Wissenschaftler*innen der Universitäten Augsburg, Bayreuth und Erlangen-Nürnberg sowie des Instituts für Zeitgeschichte München−Berlin, koordiniert an der Universität Bayreuth.

Unsere Leitfrage

Unter welchen Bedingungen tragen Deutungskämpfe zum Frieden bei?

Themenbereiche

Deutungskämpfe im Übergang

Aktuelles

Das Friedensgutachten 2025 ist erschienen! Der Frieden ist auf dem Rückzug: Russlands Krieg in der […]
Podcast über Frieden Augsburg
Die Augsburger Oberbürgermeisterin Eva Weber spricht im  Podcast „Augsburg direkt“ aus Anlass des Friedensfestprogramms „375 Jahre Friedensfest“ […]
Stellungnahme des Vorstands der Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung (AFK) zur Wissenschaftsfreiheit Hintergrund zur AFK […]
Wie baut man Vorurteile gegenüber Andersdenkenden ab? Diese Frage steht im Zentrum der Bayreuther Friedensgespräche. Vorurteile gegenüber […]
Abschlussvortrag Finissage
Am 21. Mai fand im Historischen Museum Bayreuth die Abschlussveranstaltung zur Sonderausstellung Leben im Umbruch. Bayern […]
Holocaust-Erinnerung, Antisemitismus und Nahostkonflikt. Überlegungen zur gegenwärtigen Debatte in Deutschland Vortrag von Prof. Dr. Jacob […]

Foto-Nachweise: Stop the war coalition von Chris Beckett (CC BY-NC-ND 2.0); Hiroshima von Jan Sändig, Deutungskämpfe im Übergang; Diversität/Regenbogenflagge von Benson Kua (CC BY-SA 2.0)