This year’s Augsburger Friedensfest will be accompanied by the lecture series “Frieden riskieren?”.
The challenges, opportunities and tensions associated with the pursuit of peace will be examined from various academic perspectives.
The lecture series will take place in Augsburg from May to July 2025 and will be held in German. Anyone interested is cordially invited to attend.
Further events within our research network Conflicts.Meanings.Transitions can be found here.
Dates of the lecture series:
07.05.2025, Stadtbücherei (S-Forum, Ernst-Reuter-Platz 1, Augsburg)
Perspektiven der Friedens- und Konfliktforschung auf das Thema „Frieden risikieren?“
Prof. Dr. Christoph Weller, Universität Augsburg
14.05.2025, Augustana-Saal (Im Annahof 4, Augsburg)
Ist Frieden kolonial? Erinnerungspolitik und Frieden in dekolonialer Perspektive
Christina Pauls, M.A., Universität Augsburg
11.06.2025, Augustana-Saal (Im Annahof 4, Augsburg)
Frieden schaffen ohne Kompromisse? Zur Ehrenrettung einer Technik der Konfliktregelung mit schlechtem Ruf
Prof. Dr. Ulrich Willems, Universität Münster
18.06.2025, Augustana-Saal (Im Annahof 4, Augsburg)
Friedensschutz durch Strafrecht? Eine juristische Perspektive
Prof. Dr. Johannes Kaspar, Universität Augsburg
25.06.2025, Kulturhaus Kresslesmühle (Barfüßerstraße 4, Augsburg)
Erinnerung, Politik und Macht nach dem Völkermord in Ruanda
Prof. Dr. Timothy Williams, Universität der Bundeswehr München
02.07.2025, Augustanasaal (Im Annahof 4, Augsburg)
Vorstellung des „Friedensgutachtens 2025“
Dr. Claudia Baumgart-Ochse, Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung (PRIF), Frankfurt a.M.
09.07.2025, Augustana-Saal (Im Annahof 4, Augsburg)
Hat der „gerechte Frieden“ ausgedient? Aktuelle Kontroversen protestantischer Friedensethik
Prof. Dr. Bernd Oberdorfer, Universität Augsburg