Die Bayerische Wissenschaftsallianz für Friedens-, Konflikt- und Sicherheitsforschung (FoKS) feierte mit der Fellow Assembly (siehe Foto) am 13.–14. Februar 2025 an der Hochschule für Philosophie München einen erfolgreichen Auftakt. Die Veranstaltung brachte 55 Fellows der Allianz zusammen, die in interdisziplinären Clustern zentrale Forschungsschwerpunkte und Kooperationsmöglichkeiten diskutierten. Ziel war es, den wissenschaftlichen Austausch zu stärken und gemeinsame Perspektiven für die künftige Zusammenarbeit zu entwickeln.

Die Gründung von FoKS wurde wesentlich durch unsere Vernetzungsaktivitäten im Rahmen des Forschungsverbunds Bayerisches Zentrum für Friedens- und Konfliktforschung: Deutungskämpfe im Übergang gefördert. Unsere Veranstaltungen haben junge und etablierte Forschende verschiedener Standorte der Friedens- und Konfliktforschung in Bayern zusammengebracht und durch gezielte Outreach-Aktivitäten zur Etablierung des Forschungsfeldes in der Region beigetragen.

Fellow Assembly: Beteiligung unseres Verbunds

Bei der Fellow Assembly war unser Forschungsverbund durch Julia Eichenberg, Jana Hönke, Florian P. Kühn und Jan Sändig vertreten (siehe Foto, v.l.n.r.). Jana Hönke, die im wissenschaftlichen Leitungsgremium von FoKS aktiv ist und als stellvertretende Sprecherin fungiert, leitete die Diskussionen im Forschungscluster „Wirtschaft, Technik und Klima“ der Allianz.

Team Bayreuth beim MSC Side-Event


MSC Side-Event: KI zwischen Krieg und Frieden

Ein besonderes Highlight war das Side-Event der Bayerischen Wissenschaftsallianz bei der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) am 14. Februar 2025. Unter dem Titel „Pushing the Frontier: Assessing the Opportunities and Risks of AI for Peace and War“ (siehe Foto) diskutierten renommierte Expert*innen im Café Luitpold die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf globale Sicherheitsfragen.

Moderiert von Stephan Stetter (Universität der Bundeswehr München, Co-Sprecher FoKS), setzte sich das hochkarätige Panel zusammen aus: Carlo Masala (Universität der Bundeswehr München, FoKS-Fellow), Katrin Kinzelbach (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, FoKS-Fellow), Max Smeets (Center for Security Studies, ETH Zürich) und Branka Panic (AI for Peace).

Das Event wurde eröffnet von Benedikt Franke (CEO der Münchner Sicherheitskonferenz), Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume und Udo Hebel (Vorsitzender des FoKS-Präsidiums und Präsident der Universität Regensburg).

🎥 Video-Aufzeichnung der Veranstaltung verfügbar


Ausblick: Stärkung der interdisziplinären Forschung

Unter Beteiligung unseres Forschungsverbunds wird die Bayerische Wissenschaftsallianz ihre Arbeit in den kommenden Monaten intensivieren und neue interdisziplinäre Forschungsprojekte anstoßen. Die erfolgreiche Fellow Assembly und die starke Präsenz bei der MSC markieren einen bedeutenden Schritt hin zur Etablierung einer führenden wissenschaftlichen Plattform für Friedens-, Sicherheits- und Konfliktforschung – in Bayern, Deutschland und darüber hinaus.

(Fotos Fellow Assembly & MSC Side-Event: © Universität der Bundeswehr München/Siebold)

Categories:

Navigation