KOMMENDE VERANSTALTUNGEN

Die Arbeitsgemeinschaft für Historische Friedens- und Konfliktforschung (AKHF) setzte kürzlich ihre digitale Seminarreihe fort. In dieser Reihe besprechen Expert*innen der historischen Friedensforschung aktuelle Trends und Probleme. Die sechs neuen Episoden […]
Mit der Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, hatte der Workshop des Bayerischen Zentrums für Friedens- und Konfliktforschung (BZeFK) in Augsburg eine sehr prominente Impuls-Geberin zum Start in den […]
Wir bedanken uns herzlich bei Claudia Roth (Staatsministerin für Kultur und Medien) sowie Jürgen Enninger (Referent für Kultur, Welterbe und Sport der Stadt Augsburg) für das interessante Gespräch zu Konflikten […]
Vielen Dank für Ihre Teilnahme an der Podiumsdiskussion „11 Monate Krieg gegen die Ukraine – Was war, was kommt?“ am 26. Januar 2023 im Reichshof Bayreuth. Sehen Sie unten die […]

Nachrichtenarchiv

Am 2. und 3. Februar 2023 treffen sich in Augsburg 25 Wissenschaftler*innen für den intensiven Austausch über bestehende Forschungsschwerpunkte und Kooperationsmöglichkeiten, um die Friedens- und Konfliktforschung in Bayern weiter zu […]
Podiumsdiskussion in der Reihe „Bayreuther Friedensgespräche“ Am 24. Februar 2022 begann Russland seinen Angriff auf die Ukraine. Seitdem ist fast ein Jahr vergangen. Die Universität Bayreuth möchte dies zum Anlass […]
Die großen Herausforderungen des noch jungen Jahrtausends werden geprägt durch Konflikte, die oft Folge, aber auch Ursache krisenhafter politischer Entwicklungen sind. Globale Hegemoniekämpfe, zerfallende regionale Sicherheitsordnungen und nationale Eskalationsstrategien – […]
October 25th, 2022, 19:00Lecture hall 34, building “INF/AI” on campus, University of Bayreuth
Welche Anzeichen haben politische Entscheidungsträger*innen vor Putins Angriffskrieg übersehen – und warum? Wie kommen wir nun zu Friedensverhandlungen? Und welche Auswirkungen hat der Angriffskrieg auf andere Regionen der Welt? Aus […]